Rafting Österreich
Eine Tour auf dem wilden Lech

Rafting Österreich

Rafting ist ein aufregender und abenteuerlicher Wassersport, der Abenteuerlustige aus der ganzen Welt anzieht. Österreich ist mit seinen atemberaubenden Landschaften und kristallklaren Flüssen eine der Top-Destinationen für Rafting-Enthusiasten. Unter den vielen Flüssen, die durch Österreich fließen, sticht der Lech europaweit als Besonderheit hervor.

Der Lech entspringt in Vorarlberg im Westen Österreichs und mündet in Deutschland, bevor er schließlich bei Donauwörth in die Donau mündet. Der Fluss bietet mit seiner atemberaubenden Landschaft, dem kristallklaren Wasser und den herausfordernden Stromschnellen ein einzigartiges Rafting-Erlebnis. Die Stromschnellen im oberen Teil des Flusses sind mit Klasse II bis III+ bewertet, was sie perfekt für Rafter auf mittlerem Niveau macht, die Spaß haben und gleichzeitig einen atemberaubenden Blick auf schneebedeckte Berge genießen möchten.

Rafting gehört zu den aufregendsten Abenteuersportarten, und Österreich ist ein erstklassiges Ziel dafür. Das Land verfügt über einige der besten Rafting-Flüsse in Europa, mit atemberaubender Landschaft und aufregenden Stromschnellen, um Ihr Erlebnis unvergesslich zu machen. Ob Sie ein erfahrener Rafter oder Einsteiger sind, Österreich hat für jeden etwas zu bieten.

Ein weiterer Top-Rafting-Ort Österreichs ist die Ötztaler Ache bei Innsbruck. Dieser Fluss bietet Stromschnellen bis Klasse IV, was ihn perfekt für erfahrene Rafter macht, die einen Adrenalinschub suchen. Auch die Imster Schlucht bietet anspruchsvolle Stromschnellen und ist auch für Anfänger geeignet. Die Salzach ist aufgrund ihrer atemberaubenden Aussicht auf die österreichischen Alpen und aufregenden Stromschnellen der Klasse II bis III+ ein weiteres beliebtes Ziel für Rafting-Enthusiasten.

Anspruchsvolle Rafting Touren

Sportliche Gäste erwartet spritziges Wildwasser und Action pur bei einer Rafting Tour von 3 – 4 Stunden oder 5 – 6 Stunden pro Tag am Lech. Die Rafting-Ausrüstung erhalten Sie vor Ort. Selbstverständlich kann auch eine Privattour für einen oder mehrere Tage gebucht werden.

Naturerlebnis auf dem Wasser

Die Rafting Touren im Lechtal sind im Schwierigkeitsgrad 2 (Wildwasserstufe) eingestuft und von einer Länge von 12 – 32 Kilometern (je nach Wasserstand). Der Wildwassersport mit dem Rafting Guide auf dem Lech wird Sie begeistern.

Rafting Tour

Was früher harte Arbeit war, erfreut sich heute immer größerer Beliebtheit bei Wassersportlern das Rafting. Raft, ursprünglich ein Holz Floß, hat sich inzwischen zu einem Schlauchboot entwickelt, das immer mehr Wassersportbegeisterte in seinen Bann zieht.

Lassen Sie sich bei einer rasanten Fahrt durch Stromschnellen und Wasserpassagen von einer ganz neuen Sicht auf die Natur beim Rafting in Österreich inspirieren und begeistern. Individuelle Rafting Touren werden bei Gruppen und Familien immer beliebter. Erwachsene lieben es mit Ihren Kinder dieses einzigartige Abenteuer zu genießen.

Rafting die sichere Wildwassersportart

Beim Rafting werden Stromschnellen und Flusspassagen in unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen überwunden. Die Rafts, die dafür verwendet werden, bestehen aus mehreren Lagen robusten Gummis.

Durch diesen Aufbau überstehen sie es gut, wenn sie auf einen Stein oder an Felsen stoßen. Die Boote gibt es in verschiedenen Größen zwischen drei und sechs Metern. So können kleine Gruppen mit zwei Personen genauso in einem Boot sitzen wie 20 Personen.

Rafting Spaß für die ganze Familie

Für diesen Fun Sport sind kaum Vorkenntnisse nötig. Aus diesem Grund eignet er sich genauso gut für Familien mit Kindern wie für Gruppen, deren Mitglieder unterschiedliche körperliche Voraussetzungen haben. Lediglich die Flussstrecke sollte den Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer entsprechen.

Es sollte auf keinen Fall jemand ohne ausreichende Schwimmkenntnisse in einem Wildwasserfluss fahren. Ein allgemein guter Gesundheitszustand und eine normale Fitness sollten schon vorausgesetzt werden, wenn Sie an einer Wildwasser Rafting Tour in Österreich teilnehmen wollen.

Rafting auf dem Lech

Halbtages- oder Ganztages-Rafting für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem schönen und lebendigen Lech. Tourenlänge von 12 – 30 km. Details und Preise erfahren Sie vor Ort bei dem erfahrenen Team der Agentur.

Das perfekte Geschenk - eine Rafting Privattour

Es ist immer ein Erlebnis eine Rafting Tour in einer kleinen Gruppe und ein ausgefallenes Geschenk mit viel Spaß und Abenteuer.

Rafting Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden

Die meisten Anbieter haben Touren von leicht bis schwer in ihrem Repertoire. So findet der Anfänger genau wie der Adrenalinjunkie die Tour, die am besten zu seinen Vorkenntnissen passt.

Selbst Familien mit kleinen Kindern, in den meisten Fällen ab dem fünften Lebensjahr, sind bei den Anbietern willkommen. Sie werden ruhige Passagen für das Rafting aussuchen, damit sichergestellt wird, dass die Kleinsten nicht in Gefahr geraten oder den Spaß an diesem Wassersport verlieren.

Eine Tour auf dem wilden Lech

Der Lech ist ein hervorragender Ausgangspunkt für erste Rafting Versuche. Bei so einer Tour kommen alle auf ihre Kosten, egal ob sie Adrenalinjunkies sind oder als Naturliebhaber die Schönheit des Flusses von einer anderen Seite sehen möchten. Er gehört zu den letzten Widlwasserflüssen in den Alpen.

Dabei ist er so vielseitig, dass er in der Region Arlberg für jeden, der sich gern am Wasser aufhält, interessant ist. Selbst wenn Sie sich entschlossen haben, eine Strecke des Weitwanderweges in diesem Gebiet zurückzulegen, können Sie eine Etappe im Raft absolvieren. Näher werden Sie dem Lech kaum noch kommen können. Genießen Sie die fantastische Natur und sammeln Sie Eindrücke, an die Sie noch lange zurückdenken werden.

Rafting Ausrüstung

Rafting ist ein adrenalingeladener Abenteuersport, der die richtige Ausrüstung erfordert, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.

Einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für jeden Rafting-Enthusiasten ist ein warmer Neoprenanzug, der aus hochwertigem Neoprenmaterial besteht. Diese wesentliche Komponente hält Sie im Wasser warm, schützt Ihre Haut vor Abschürfungen durch Steine oder andere Hindernisse und sorgt für Auftrieb, um Sie über Wasser zu halten.

Zur richtigen Rafting-Ausrüstung gehören neben einem Neoprenanzug auch Neoprensocken, um die Füße warm und trocken zu halten. Diese sind mit verstärkten Sohlen für zusätzliche Traktion auf rutschigen Oberflächen ausgestattet und bieten eine bessere Kontrolle beim Navigieren durch Stromschnellen. Sie benötigen außerdem einen Canyoning-/Rafting-Helm, der den Sicherheitsstandards entspricht, um Ihren Kopf vor möglichen Verletzungen zu schützen, die durch das Aufprallen auf Felsen oder das Verfangen in Wirbeln verursacht werden können.

Weiterhin benötigen Sie einen Gurt mit zwei Selbstsicherungen und eine Schwimmweste.

Rafting in Vorarlberg - Bregenzerwald

Wenn Sie auf der Suche nach einem adrenalingeladenen Abenteuer im Herzen Europas sind, sind Sie beim Rafting und Kanu Touren in der Region Bregenzerwald in Vorarlberg, Österreich, genau richtig. Von Bregenz der Stadt die direkt liegt direkt am Bodensee liegt und Dornbirn sind es nur ein paar Minuten in den Bregenzerwald. Mit seiner Höhe bis zu 2.124 m ist nur wenige Kilometer entfernt.

Eingebettet zwischen der Schweiz und Deutschland ist Vorarlberg bekannt für seine atemberaubende Alpenlandschaft und erstklassige Outdoor-Aktivitäten. Und in Sachen Wildwasser-Rafting ist der Bregenzerwald mit einer der besten Gebiete in Europa.

Mit einer Reihe von Stromschnellen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Rafter geeignet sind, ist im Bregenzerwald für jeden etwas dabei. Das kristallklare Wasser der Bregenzer Ache bietet eine aufregende Kulisse, während Sie unter den wachsamen Augen erfahrener lokaler Guides durch Stromschnellen der Klassen III und IV navigieren.

Rafting in Tirol

Rafting im österreichischen Tirol ist ein unvergleichliches Erlebnis. Das klare blaue Wasser des Flusses, umgeben von atemberaubenden Bergpanoramen und üppigem Grün, sorgt für ein aufregendes Abenteuer, das Ihnen den Atem rauben wird. Ob routinierter Profi oder Einsteiger, auf den Stromschnellen Tirols ist für jeden etwas dabei.

Einer der größten Anziehungspunkte beim Rafting in Tirol ist die Vielfalt der angebotenen Kurse. Von sanften Stromschnellen, die perfekt für Anfänger geeignet sind, bis hin zu herzzerreißenden Abfahrten der Klasse V, die selbst den erfahrensten Rafter herausfordern, ist für jedes Könnensniveau etwas dabei. Und mit fachkundigen Guides, die jede Reise leiten, können Sie sicher sein, dass Sie sicher sind und trotzdem eine tolle Zeit auf dem Wasser verbringen.

Aber es geht nicht nur um den Adrenalinkick – Rafting im Tiroler Land bietet auch unvergleichliche Ausblicke auf einige der malerischsten Landschaften Österreichs.

Wenn Sie ein Abenteuerlustiger sind, ist das Ötztal in Tirol die perfekte Destination für Sie. Dieses Outdoor-Paradies hat eine Fülle von Aktivitäten zu bieten, darunter Wildwasser-Rafting, Canyoning und Klettersteige. Jede Aktivität ist voller Nervenkitzel und Aufregung, die Lust auf mehr machen.

Wildwasser-Rafting durch die Ötztaler Ache nimmt Sie mit auf eine adrenalingeladene Reise durch Stromschnellen und Wellen. Der Fluss bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Rafter geeignet sind.

Rafting im Salzburger Land

Das Salzburger Land beherbergt einige der schönsten Flüsse Österreichs, und zwei Favoriten sind die Saalach und die Salzach. Egal, ob Sie zum ersten Mal Rafter sind oder ein erfahrener Abenteuerlustiger, diese Flüsse bieten für jeden etwas.

Mit einer atemberaubenden Bergkulisse und kristallklarem Wasser ist Rafting im Salzburger Land ein unvergessliches Erlebnis.

Die Saalach ist perfekt für Familien mit Kinder und Anfänger, die sich im Wildwasser-Rafting versuchen möchten. Die Stromschnellen der Klasse II – III des Flusses bieten gerade genug Aufregung, ohne zu überwältigend zu sein. Wenn Sie den Fluss hinunterfahren, werden Sie von malerischen Alpenlandschaften umgeben, die Ihnen den Atem rauben werden.

Die erfahrenen Rafting Guides begleiten Sie bei jedem Schritt, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.

Rafting Schwierigkeitseinstufung – Navigation durch den Fluss

Flüsse auf der ganzen Welt haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die sie ideal für verschiedene Wasseraktivitäten wie Rafting machen. Um die Bewertung von Flüssen für diesen Zweck zu standardisieren, wurde in Amerika ein internationales System namens International Scale of River Difficulty entwickelt. Dieses System bewertet Flüsse nach ihren Schwierigkeitsgraden, die in sechs Stufen eingeteilt werden.

Rafting Level I:Für Anfänger – einfach und ungefährlich – schnelle Flussläufe mit wenigen Hindernissen. Regelmäßiger Stromzug und Wellen, kleine Schwälle. (Familienrafting und Soft Rafting)
Rafting Level II: Für Einsteiger – Schnelle Strömung mit breiten, klaren Channels. Es gibt ein paar Hindernisse jedoch genug Platz zum Manövrieren. Unregelmäßiger Stromzug und Wellen, mittlere Schwälle, schwache Walzen, Wirbel und Presswasser. (Rafting Klassiker)
Rafting Level III:Zwischenliegend – Intensive Stromschellen, schneller Flusslauf mit Walzen. Bei diesen Strömungen ist eine Expertise verlangt. Hier müssen die Teilnehmer körperlich fit und geistig vorbereitet sein. Hohe unregelmäßige Wellen, größere Schwälle, Walzen, Wirbel und Presswasser. (Rafting Tagestouren)
Rafting Level IV:Für Fortgeschrittene – Intensive, jedoch vorhersehbare Stromschnellen, die eine präzise und souveräne Steuerung erfordern. Erfahrene Rafter mit präsziser Kontrolle und hohem Maß an Geschicklichkeit sind gefragt. Mittleres bis hohes Verletzungsrisiko. Gefährliche Hindernisse, schnell bewegende Wellen und starke Strömungen sowie enge Schneisen. (Rafting Extrem)
Rafting Level V:Für Experten – Für Extrem Sportler! Sehr heftige und intensive Stromschnellen und komplexe Routen, die alles abverlangen. Viel Erfahrung und Rettungsmanöver werden erfordert. Es herrscht großes Verletzungsrisiko. Hohe andauernde Schwälle, kräftige Walzen, Wirbel und Presswasser.
Rafting Level VI: Extreme Stromschnellen – Unvorhersehbar und gefährlich. Nur für Experten-Teams – erfordert ein hohes Maß an Können, Erfahrung und Fachwissen. Die Risiken dieser Extrem Sportart sind hoch. Extreme Schwällen extreme Walzen, Wirbel Presswasser. (Grenze der Befahrbarkeit)

Lust auf Rafting?

Mehr Raum

Wohnen Sie mitten in einer faszinierenden Bergwelt. Schlafen Sie bei offenem Fenster und atmen klare Bergluft.

Mehr Zeit

Entspannen Sie sich. Lassen Sie den Alltag los, genießen Sie beeindruckende Landschaft und entdecken Sie die Kraft der Ruhe.

Mehr Leidenschaft

Erleben Sie Gastlichkeit abseits dem Massentourismus und gönnen Sie sich und Ihren Liebsten, besondere Momente im Naturjuwel Arlberg

Mehr Freiheit

Bewegen Sie sich in der Natur. Egal ob im Winter mit Skiern oder im Sommer mit Bergschuhen.