News, Tipps, Veranstaltungen & Events
Sommer 2025 & 2026
am Arlberg
Die Sommersaison am Arlberg beginnt am 19.06.2025 und endet im golden Oktober am 05.10.2025
Informieren Sie sich hier über die interessanten Sommer News, Tipps, Veranstaltungen und Events für die Sommersaison 2025 & 2026 am Arlberg in der Gemeinde Warth & Schröcken, Lech und Zürs und rund um das Hotel Lech Valley Lodge in Warth.
Die Arlberg-Region, bekannt für ihre majestätischen Berge und unberührte Natur, bietet Wanderern, Sportsfreunden und Naturliebhabern ein unvergleichliches Erlebnis.
Der Lechweg, der sich durch die majestätischen Alpen des Arlbergs schlängelt, bietet Wanderern nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch ein tiefes Eintauchen in die Natur und Kultur der Region. Die Route erstreckt sich über 125 Kilometer und verbindet den Ursprung des Lechs mit seiner Mündung in die Donau. Entlang des Weges eröffnet sich eine Vielzahl an beeindruckenden Naturphänomenen: glasklare Bergseen, rauschende Wasserfälle und malerische Almdörfer und Chaletdörfer, die den Charakter dieser einzigartigen Umgebung prägen.
Hilfsprojekt 2025
Jetzt Gutschein ersteigern!
Erleben Sie unvergessliche Momente in der Lech Valley Lodge am Arlberg und unterstützen Sie gleichzeitig eine großartiges Projekt!
Mit einem Gutschein über 500,00 EUR (Übernachtung 4 Personen inkl. Frühstück) in unserem neuen Aparthotel haben Sie die Möglichkeit, in einem der luxuriösen Apartments oder Lodges zu entspannen und die atemberaubende Alpenlandschaft zu genießen.
Doch das ist nicht alles: Ihr Gebot trägt direkt zur Unterstützung von „Wings for Life“ bei, einer Organisation, die sich für die Forschung zur Heilung von Rückenmarksverletzungen einsetzt.
Indem Sie an dieser Hilfsaktion teilnehmen, tragen Sie dazu bei, Lebensqualität und Hoffnung für Betroffene zu fördern. Nutzen Sie diese Chance, um eine traumhafte Auszeit zu gewinnen und gleichzeitig aktiv einen Unterschied im Leben anderer Menschen zu machen. Gemeinsam können wir Bewegung bringen – sowohl in den Bergen als auch im Leben derjenigen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind!
Lech Valley Lodge. United Charity & die Passauer Runde
Auktion läuft bei United Charity bis 15.09.2025
In diesem Jahr richtet sich der Fokus auf die Unterstützung von „Wings for Life“, einer Stiftung, die sich der Herausforderung verschrieben hat, Querschnittslähmungen zu heilen.
Die „Passauer Runde“ trägt auch dazu bei und verkörpert eine bemerkenswerte Symbiose aus Einfluss und Engagement, die weit über die Grenzen von Deutschland und Österreich hinausreicht. Durch die Zusammenführung von führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur entsteht ein kreativer Raum, in dem innovative Ideen und Projekte wie das Projekt „Wings for Life“ gefördert werden können.
Die Entscheidung der „Passauer Runde“, sich für „Wings for Life“ einzusetzen, ist ein kraftvolles Signal für die gesellschaftliche Verantwortung, die solche Netzwerke tragen können. Hier vereinen sich Ressourcen und Expertise, um an der Schnittstelle zwischen Forschung und humanitärer Hilfe einen Unterschied zu machen.
Die Vision von “Wings for Life“, eines Tages Menschen mit Rückenmarksverletzungen eine Rückkehr zu einem erfüllten Leben zu ermöglichen, wird durch diese Partnerschaft gestärkt. So wird das Bewusstsein für diese wichtigen Themen geschärft und es werden konkrete Schritte zur Veränderung unternommen – eine inspirierende Initiative, die zeigt, wie das große Engagement von Claudia Gugger-Bessinger Großes bewirken kann.
Warth-Card 2025
Die Warth-Card 2025 steht im Fokus einer spannenden Weiterentwicklung im Bereich des Freizeit- und Tourismusmanagements.
Diese innovative Karte verspricht nicht nur Zugang zu erstklassigen Wandergebieten, sondern auch eine Vielzahl von Erlebnissen, die weit über das traditionelle Sommerangebot hinausgehen.
Mit einem besonderen Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Regionalität ermöglicht die Warth-Card ihren Nutzern, die beeindruckende alpine Landschaft in einer umweltbewussten Weise zu genießen.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Warth-Card 2025 ist die Integration von digitalen Technologien. Nutzer können ihre Erlebnisse über eine benutzerfreundliche App planen, die personalisierte Empfehlungen für Aktivitäten und Veranstaltungen bietet. Dies fördert nicht nur ein individuelles Erlebnis, sondern stärkt auch die Verbindung zur lokalen Gemeinschaft, indem sie den Besuchern die Möglichkeit gibt, versteckte Schätze abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken. Die Warth-Card könnte somit zum Symbol für einen neuen Trend im Tourismus werden, der auf Interaktivität und bewussten Genuss setzt.
Kräuterwanderung Warth
Geführte Kräuterwanderung
- Preis: 25,00 EUR für Gäste & 50,00 EUR externe Gäste - Dauer: ca. 5 h
- Treffpunkt: 09:45 Uhr Bushaltestelle Hochkrumbach Saloberlifte (Parkplatz Salober)
- Anmeldung: bis 16:00 Uhr im Tourismusbüro Warth
Wer mehr über diese Pflanzen und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erfahren möchte, für den ist eine Kräuterwanderung mit Katharina Moosbrugger ein absolutes Muss. Als ausgebildete Kräuterpädagogin verfügt sie über einen unglaublichen Wissensschatz über die verschiedenen Kräuter, die in diesem Naturparadies zu finden sind.
Während Ihrer Wanderung in Warth-Schröcken zeigt sie Ihnen einige der interessantesten Pflanzen und erklärt, wie diese für medizinische Zwecke oder in der Küche verwendet werden können.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm in der Kräuterwerkstatt Lech angeboten. Hier bekommt man Einblicke in der Verarbeitung von Kräutern und man selbst Produkte wie Kräutersalz oder einen Balsam herstellen.
Abenteuerpark
Warth-Schröcken
- Abenteuerpark & Hochseilgarten
- Juni – Mitte Sept. 2025 - letzte Startmöglichkeit um 14:00 Uhr
- ab Mitte Sept. 2025 - letzte Startmöglichkeit um 13:00 Uhr
- Preis: 29,00 EUR (6 - 10 J. 20,00 EUR und 11 - 17 J. 24,00 EUR)
- Familientarife ab 3 Personen 28,00 EUR (6 - 10 J. 18,00 EUR und 11 - 17 J. 19,00 EUR)
- Ausrüstung: Gute bzw. feste Schuhe und Outdoorbekleidung
Inmitten der atemberaubenden Natur bietet der Hochseilgarten eine einzigartige Möglichkeit, sich mit Herausforderungen in luftiger Höhe auseinanderzusetzen und seine eigenen Grenzen zu überwinden.
Die Vielfalt der 42 Seilparcours und Klettermöglichkeiten in Höhen von 3 bis 15 m sorgen dafür, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Abenteurer auf ihre Kosten kommen können. Nicht nur für Adrenalinjunkies ist der Hochseilgarten ein wahrer Spielplatz, sondern auch für Familien, die gemeinsam spannende Momente erleben möchten.
Sonnenaufgang am Wartherhorn
Ein einzigartiges Erlebnis!
- Start: Parkplatz Steffisalp-Express
- Level: Mittel
- Dauer: ca. 3,5 - 4 Stunden
- Strecke: 7,49 km
Das Highlight im Sommer ist die Sonnenaufgangstour auf das Wartherhorn. Die Tour führt entlang dem Güterweg über den Wartherhornsatten nach oben ans Wartherhorn auf 2.256 m Höhe.
Erkunden Sie die atemberaubende Schönheit der Arlbergregion bei der geführten Sonnenaufgangstour zum Wartherhorn, das stolze 2.256 Meter hoch ist. Dieses exklusive Abenteuer ist ein Muss für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.
Start zur Tour ist die Talstation Steffisalp-Express (Betriebszeit Lift ab 09.00 Uhr). Der Start zum Wartherhorn ist je nach Sonnenaufgangszeit zwischen 3:30 und 5:00 Uhr (3 – 4 Stunden).
Sonnenuntergang auf der Widdersteinhütte
Der Große Widderstein auf 2.533 m Höhe
- Start: Bushaltestelle Hotel Adler am Hochtannbergpass
- Level: Mittel
Die Tour führt vom Hochtannbergpass aus bergauf zur Widdersteinhütte auf einer Höhe von 2.015 m Höhe. Hier empfehlen wir eine Pause von ca. 30 min.. Von hieraus geht es den Panoramaweg zum Hochalppass hier genießen Sie die letzten Sonnenstrahlen vom Tag und die besondere Stimmung am kleinen Hochalpsee. Sobald die Dämmerung einbricht, geht es mit den Stirnlampen auf den Rückweg zum Aussgangspunkt am Hochtannbergpass.
Es ist ein einzigartiges Erlebnis die Sonnenuntergangstour zur Widdersteinhütte.
Info: Großer Widderstein – Höhe 2.533 m – Vorarlberg im westlichen Österreich
Start ist um 19:00 Uhr (ca. 3 Stunden)
SKYSPACE LECH
SkySpace Lech ist eine Kunstinstallation des amerikanischen Künstlers James Turrell. Der Raum ist so gestaltet, dass die Besucher den Himmel in einem neuen Licht erleben können. Beim ersten Betreten des SkySpace öffnet sich das Dach durch die bewegliche Kuppel und die Konstruktion des Lichtraums lässt den Eindruck entstehen, als sei der Himmel Teil des Raums.
Der Effekt ist wirklich spektakulär und bietet eine einzigartige Perspektive auf den Himmel.
1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang geöffnet!
Bergsommer 2025 am Arlberg
Der Bergsommer am Arlberg entfaltet sich in voller Pracht und lädt Outdoor-Enthusiasten zu einer Vielzahl von Sportaktivitäten ein. Wanderer können auf gut markierten Trails die atemberaubende alpine Landschaft erkunden, während sich die majestätischen Gipfel als perfekte Kulisse für unvergessliche Abenteuer bieten.
Besonders empfehlenswert sind die Themenwanderungen, die nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die kulturellen Schätze der Region näher bringen.
Für die Adrenalinjunkies unter uns ist das Mountainbiking ein absolutes Highlight. Die abwechslungsreichen Strecken bieten Herausforderungen für jedes Niveau – vom gemütlichen Genussradler bis zum anspruchsvollen Downhill-Fahrer. Darüber hinaus ziehen die kristallklaren Bergseen nicht nur Schwimmer an, sondern sind auch ideal für Stand-Up-Paddling oder einfach zum Entspannen in einer spektakulären Umgebung.
Die Kombination aus Sport und Naturerlebnis schafft eine unvergleichliche Atmosphäre, die sowohl Körper als auch Geist belebt. Nach einem aktiven Tag laden gemütliche Hütten zur regionalen Kulinarik ein, wo man sich mit traditionellen Spezialitäten stärken kann. So wird der Bergsommer am Arlberg nicht nur zu einem Fest für den Körper, sondern auch für die Sinne.
28. Philosophicum Lech
- 23. bis 28. September 2025
Das Philosophicum Lech ist ab 2025 mit neu eingerichteter Intendanz-Dr. Barbara Bleisch und Prof. Dr. i.R. Konrad Paul Liessmann
Anmeldungen zum Philosophicum Lech sind ab Frühjahr 2025 möglich!
Tagungsort Lechwelten – Dorf 100 – 6764 Lech am Arlberg – Tel.: +43 5583 2213 – 671
Sport-Park Lech
- Öffnungszeiten 2025: Mo - So 14:00 - 22:00 Uhr bei Schlechtwetter 10:00 - 22:00 Uhr
Suchen Sie nach einer unterhaltsamen und aktiven Möglichkeit, Ihren Tag im Urlaub zu verbringen? Dann sind Sie im Sport.Park.Lech genau richtig! Diese Outdoor-Freizeitanlage ist perfekt für alle, die ihr Herz höher schlagen lassen und ihren Adrenalinspiegel steigern möchten. Da es eine Vielzahl an Aktivitäten gibt, finden Sie mit Sicherheit etwas, das Ihren Interessen und Ihrem Fitnessniveau entspricht.
Egal, ob Sie als Sportler trainieren oder einfach nur Spaß haben möchten, der Sport.Park.Lech hat viele Möglichkeiten für Sie. Von Tennisplätzen und Fußballplätzen bis hin zu Bowling und Tennis ist hier für jeden etwas dabei. Und wenn Sie die Herausforderung suchen, probieren Sie den Ausdauerpark oder den Kraftpark aus – beides stellt Ihre Ausdauer und Beweglichkeit auf die Probe. Für welche Aktivität Sie sich auch entscheiden, Sie werden sich energiegeladen und erfrischt fühlen.
17. Arlberg Classic
Car Rally 2026
- 17. Arlberg Classic Car Rally
- 25. - 27.06.2026
Alljährlich im Juni verwandelt sich die Kleinstadt Lech in Österreich in ein Eldorado für Oldtimer-Enthusiasten und Autoliebhaber aus aller Welt. Dann findet die Arlberg Classic Car Rally statt, eine dreitägige Veranstaltung, die einige der schönsten und seltensten Oldtimer der Welt anzieht.
Die Arlberg Classic Car Rally ist eine der ältesten und prestigeträchtigsten Auto-Rallyes der Welt. Die Rallye findet im Herzen der österreichischen Alpen statt und führt durch einige der malerischsten Landschaften Europas.
Bei der Arlberg Classic Car Rally geht es aber nicht nur um Geschwindigkeit und Spannung. Es ist auch ein Fest der Automobilgeschichte, an dem viele Oldtimer teilnehmen. Dies sorgt für ein wirklich einzigartiges Spektakel, wenn die Fahrer mit ihren altmodischen Maschinen durch die atemberaubende Alpenlandschaft rasen.
Die anspruchsvolle Strecke und die wunderschöne Landschaft machen die Arlberg Classic Car Rally zu einem Pflichttermin für jeden Autofan.
Am Freitag fahren 135 Oldtimer am Nachmittag am Aparthotel Lech Valley Lodge vorbei. Freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag bei uns in der Alpen Lounge.
Impact Lech 2026
- Impact Lech
- 25. – 28.06.2026
Die jährliche IMPACT Lech findet vom 25. bis 28. Juni 2026 im neuen Saal der Lechwelten in Lech mit Markus Hengelschläger statt.
Die bekannte Konferenz bringt führende Forscher und Praktiker zusammen, um die neuesten Fortschritte zu diskutieren. Die Konferenz bietet auch eine Reihe von Workshops und Networking-Möglichkeiten zum Thema Energiekompetenz an.
19. Lecher Musikantentag 2026
Eröffnung um 11:00 Uhr am Rüfiplatz durch die Alphornbläser der Trachtenkapelle Lech
Beim alljährlichen Lecher Musikantentag treffen sich Volksmusikanten und Sänger aus nah und fern wieder. Die Veranstaltung, die in Lech stattfindet, ist eine Gelegenheit für die Musiker, alte Freunde zu treffen und neue zu finden.
Die Veranstaltung wird vom Lecher Volksmusikverein organisiert und bietet eine Vielzahl unterschiedlicher musikalischer Darbietungen bis 17:00 Uhr.
Wenn Sie ein Fan von Volksmusik sind oder einfach nur nach einer lustigen Wochenendaktivität suchen, dann machen Sie sich auf zum Musician’s Day in Lech!
Der diesjährige Musikertag bietet Auftritte von einigen der talentiertesten Volksmusiker.
Der Weiße Ring
Die Trailchallenge!
Das Trailrunning Erlebnis in Lech Zürs
Auch dieses Jahr findet wieder die legendäre Trailchalleange „Der Weiße Ring“ in Lech statt. Im Aug. 2025 von 16.00 – 18.00 Uhr findet die Startnummernausgabe und Nachmeldung beim Strolz Sport & Modehaus in Lech statt.
29 km und 2.300 Höhenmeter warten auf alle großen Helden und Heldinnen, die sich in der Laufwelt beweisen wollen. Diejenigen, die sich dieser Aufgabe stellen, werden mit atemberaubenden Ausblicken auf die Natur und einem Erfolgserlebnis belohnt, das damit einhergeht, dass man an seine Grenzen geht. 12 km und 608 Höhenmeter warten auf Wanderfans und kleine Helden, die die Natur erkunden wollen.
23. Aug. 2025 von 7:00 – 8:00 Uhr weitere Stratnummernausgabe bei der Schneggarei, Tannberg 629 in Lech
9.00 Uhr Start der Heldenstaffel – 9.05 Uhr Start der großen Heldenwertung – 9.10 Uhr Start der kleinen Heldenwertung
Bergfeuer am Arlberg
Bergfeuer am Gehrener Berg (Warth am Arlberg)
Das legendäre Bergfeuer in Warth am Arlberg ist weit mehr als nur ein nächtliches Spektakel; es ist eine lebendige Tradition, die Menschen aus nah und fern zusammenbringt.
Wenn die Dämmerung anbricht und sich der Himmel allmählich dunkler färbt, leuchtet der Gehrner Berg in einem faszinierenden Feuerzauber, während die Fackeln im Wind tanzen. Wenn dann die flammenden Fackeln auf dem Gehrner Berg emporleuchten, wird die gesamte Umgebung von einer magischen Atmosphäre durchzogen. Ein Spiel aus Licht und Schatten entfaltet sich, das die umliegende Natur zum Leben erweckt und einen unvergesslichen Kontrast zu den bevorstehenden Sommernächten bietet.
Dieses magische Schauspiel wird untermalt von den mitreißenden Beats von DJ Misch, der ab 19:00 Uhr den Dorfplatz in eine pulsierende Partylocation verwandelt.
Die Atmosphäre ist einzigartig: Fröhliche Gesichter, tolle Stimmung und das verlockende Aroma gegrillter Köstlichkeiten vereinen sich zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Hier trifft man Nachbarn, Besucher, Freunde und macht neue Bekanntschaften — um miteinander zu feiern und ganz einfach den Sommerabend zu genießen.
Die tatkräftige Unterstützung der Ortsfeuerwehr Warth unterstreicht das Engagement der Gemeinde für Traditionen und regionale Bräuche. Ihr Einsatz garantiert nicht nur Sicherheit während des Events, sondern trägt auch dazu bei, dass dieses besondere Erlebnis jedes Jahr aufs Neue lebendig bleibt. Wer einmal Teil dieses einzigartigen Ereignisses war, wird es nie vergessen – denn das Bergfeuer strahlt weit über die Grenzen von Warth hinaus!
14. Lech Classic Festival 2026
in den Lechwelten
- Preise: 70,00 EUR in Kategorie I und 60,00 EUR in Kategorie II
Klassische Klänge in alpiner Umgebung „Und der Himmel hängt voller Geigen…!“
In diesem Jahr werden traumhafte Violinkonzerte von großen Künstlern wie Bach, Vivaldi, Mozart, Tschaikowski uvm. aufgeführt. Namhafte internationale Solisten werden das Festival besonders zum Klingen bringen.
Es ist jedes Jahr wieder ein besonderer Genuss und ein Privileg, in unseren Bergen den Klängen weltbekannter Solisten & Künstler lauschen zu dürfen.
Dieses Jahr feiern wir mit dem 13. Lech Classic Festival die Prämiere in den Lechwelten in Lech.
24. Fußballcamp Lech 2026
im Sport.Park.Lech
In der gesamten Zeit des Fußballcamps werden die Kinder sportlich und pädagogisch von qualifizierten und lizenzierten Fußballtrainern betreut. Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren können bei der Fußballschule teilnehmen. Die ganzheitliche Betreuung der Kinder erfolgt von lizenzierten Trainern und hauptberuflichen Sportpädagogen.
Für die Kinder wird ein kompletter Trainingsplan von Fußball- und Sportlehrer Lothar Strehlau erstellt.
Sport.Park.Lech & Lech Zürs Tourismus Büro
Laurentiusnacht 2026
in Lech
Sternschnuppen beobachten auf 2.350 m
Dieses unglaubliche Naturspektakel ist alljährlich an wolkenfreien Hochsommernächten Anfang August zu beobachten. Ohne die grellen Lichter der Stadt ist das Erlebnis bei uns in den Bergen noch atemberaubender..
Bei der Rüfikopfbahn widmet sich ein spezieller Abend ganz den „Tränen des Laurentius“… Ein Experte führt hier durch den Abend und hochwertige Ferngläser und Teleskope von Swarovski Optik stehen für noch schärfere Sicht zur Verfügung.
Unser Tipp: Wir kennen tolle Spots wo man ganz privat an ruhigen Plätzen das einzigartige Erlebnis an gewissen Abenden bewundern kann.
Fischerfest 2027
Fischteich in Zug
- Fischerfest Lech
- 22. - 25.07.2027
Ein Highlight im Juli ist alle 4 Jahre das Fischerfest am Fischteich in Zug. Der Fischereiverein Lech lädt im Juli 2027 zum nächsten traditionellen Fischerfest ein.
Es erwarten Sie kulinarische Schmankerln wie Steckerlfisch, Grillhendl und Bratwürstl. Den ganzen Tag wird das Fest musikalisch begleitet. Von zünftiger Blasmusik der Trachtenkapelle Lech und der Eisenbahnermusik Bludenz bis zu den bekannten Hattinger Buam und den Lecher Rock Pirates & Friends wird einiges geboten.